W490 Wiedenbrück
Gründung: 01.04.1932
Der Rassekaninchenzuchtverein W490 Wiedenbrück wurde im Jahr 1932, kurz vor dem 2. Weltkrieg gegründet. Es wurden zunächst Rassen, wie Angora in weiß, sowie Blaue Wiener gezüchtet. 1. Vorsitzender des Vereins war zu Beginn Anton Rosin. Im Jahr 1939 erreichte die Mitgliederzahl eine Höhe von 84 Mitgliedern. Insgesamt wurden zu der Zeit 27 Rassen, unterteilt in Vereinsrassen, Wirtschaftsrassen, sonstige anerkannte Rassen und nicht anerkannte Rassen gezüchtet. Dem Verein war ein Sonderverein für Selbstverwerter angeschlossen, dessen Kennzeichen w62 war. Insgesamt hielten dort 22 zusätzliche Mitglieder insgesamt 190 Tiere. Im 2. Weltkrieg wurde der Sonderverein aufgelöst, so dass im Jahre 1943 nur noch 33 Mitglieder dem W490 Wiedenbrück angehörten.
Auch im Wiedenbrücker Verein gingen die Mitgliederzahlen in den Jahren des Wiederaufbaus zurück. Heute gehört der Verein zu den aktiven Vereinen im Kreisverband und richtet wiederkehrend die Kreisschau aus.
Vorstand
Vorsitzender | Heinz- Peter Recker |
Stellv. Vorsitzender | Achim Braun |
Schriftführer | Kerstin Braun |
Kassierer | Achim Braun |
Zuchtwart | Heinz- Peter Recker |
Tätomeister | Michael Wirer |
Zuchtbuchführer | Eduard Kremring |
Jugendwart | Petra Gotsch |
R f Ö | Heinz- Peter Recker |
Kontakt
Rassekaninchenzuchtverein W490 Wiedenbrück
1. Vorsitzender: Heinz-Peter Recker
Westpreußenweg 13
33378 Rheda- Wiedenbrück
Tel.: 05242 - 25 36