W216 Gütersloh

Gründung: 07.09.1907

Mitglieder: 9

1. Vorsitzender 1907- 1918: Wilhelm Kulinna

1. Vorsitzender 1918- 192x: August Kardinahl

1. Vorsitzender 192x - 1953: Heinrich Knickmeier

 

Der RKZV W216 Gütersloh und Umgegend ist der erste Verein, der sich im Jahre 1907 im Altkreis Wiedenbrück gründete. Das erste Treffen der 9 Kleintierzüchter fand am 07. September 1907 in der Gärtnerei Witte in Gütsel (plattdeutsche Bez. f. Gütersloh) auf’n Busch, in der Berliner Straße, statt. Ein eifriger Förderer war hier, genau wie bei dem Ziegenzuchtverein, der Fabrikant Otto Niemöller. Dieser wandte im Stillen schon immer seine ganze Liebe der Kleintierzucht zu. Erster Vorsitzender des neu aus der Taufe gehobenen Kaninchenzuchtvereins wurde Herr Wilhelm Kulinna, welcher der Hausbursche auf dem Landsitz „Gut Diestelkamp“ von Otto Niemöller, der sich am Rande der Stadt befand, war. Die 9 Züchter waren voller Eifer und Tatendrang, so dass schon bald die ersten Zuchttiere angeschafft wurden.

Als Grundlage für die Tierkäufe diente das damalige Fachblatt „Leipziger Züchter“. Die ersten echten Rassekaninchen, die von den Züchtern gekauft wurden, waren Belgisch Land und Deutsche Land. Die Kaninchen der Rasse „Deutsche Land“ wurden im Jahre 1892 von Altmeister Lorenz Todt in Mühlheim, aus Belgien eingeführt. Sie gelten als Stammeltern der heutigen Deutschen Riesenschecken.

Die Zucht schritt gut voran, so dass im zweiten Jahr nach der Gründung, die erste Ausstellung des noch jungen Kaninchenzuchtvereins in der Gastwirtschaft Pollkäsener stattfinden konnte. Es wurde eine beachtliche Anzahl von 100 Kaninchen ausgestellt, bei denen schon einige positive Merkmale in Erscheinung getreten waren, die vorher wegen zu enger Verpaarungen verdeckt geblieben sind. Mit der Zeit konnte der zunächst überschaubare Verein einige weitere Mitglieder gewinnen, welches er nicht zuletzt dem Engagement des Landgendarmen Landwehr zu verdanken hatte. Dieser nahm als erster Verbindungen zu weiteren, im Kreisgebiet ansässigen Kaninchenhaltern auf und konnte diese von der planvolleren Zuchtorganisation eines Vereins überzeugen. Weiterhin wurde die züchterische Gemeinschaft durch sonntägliche Spaziergänge gefestigt. Die Züchter gingen von Haus zu Haus und pflegten so ihre Züchterfreundschaften, in dem sie während der gemeinsamen Zeit ihre Erfahrungen mit der Kaninchenzucht austauschten.  

Während des 2. Weltkrieges, ab 1939, stiegen die Mitgliederzahlen auf fast 200 Mitglieder an. Doch auch Gütersloh ist nicht vom Krieg verschont geblieben und so zählte der Verein in der Nachkriegszeit um 1949 nur noch 63 Mitglieder. Im Jahr 1953 halbierte sich die Anzahl der Mitglieder noch einmal auf 30 Mitglieder. Es gab trotzdem eine Teilnahme an der KV- Schau mit 98 Kaninchen in Gütersloh. Die Lokalschau wurde mit 150 Kaninchen beschickt. 1. Vorsitzender war zu dieser Zeit Erich Büteröwe.

Heute ist der RKZV W216 Gütersloh noch immer aktiv.

Vorstand

VorsitzenderGünter Strohotte
Stellv. VorsitzenderHans Vorderwisch
SchriftführerGünter Strohotte
KassiererMarianne Pollmeier
ZuchtwartStefan Knies
TätomeisterJosef Pollmeier
ZuchtbuchführerStefan Knies
Jugendwartz. Zt nicht besetzt
R f ÖGünter Strohotte

Kontakt

Kaninchenzuchtverein W216 Gütersloh

1. Vositzender: Günter Strohotte

Thymianstraße 8
33335 Gütersloh
Tel.: 05241 - 77 337